Event in Zürich zu «KI und Jetzt» – 29. Oktober am Novu Campus, The Circle, Flughafen Zürich →

SEO für Start-ups

SEO für Start-ups kann je nach Phase voll Sinn machen, oder komplett in die Hose gehen. Es ist wichtig, dass du verstehst, was du erreichen willst, wo dein Start-up sich befindet und was wirklich Sinn macht für deine Position aktuell. 

Pre-Seed

In der Pre-Seed Phase bist du noch sehr am Anfang deiner Reise. Was hier für dich wichtig ist, ist es deine Geschäftsidee zu testen und den Markt kennenzulernen.

SEO um deine Webseite zu optimieren und Traffic zu bekommen ist hier nicht unbedingt das, was am besten ist. Denn noch hast du nicht mal ganz dein Produkt / Angebot fertig.

Womit dich SEO aber unterstützen kann, ist mit einer Marktanalyse auf Basis von Suchdaten. Das kann dir helfen deine Idee einzuordnen, die richtigen Konkurrenten herauszufinden und gibt dir Zahlen für die Nachfrage für deine Investorensuche. 

Seed Stage

Nun bist du in der Validierungsphase, auf der Suche nach den ersten Pilotkunden, um dein MVP zu testen. Mit deinem Marketing gehst du nun raus und validierst deine Idee.

Was hier am sinnvollsten ist, für dich, sind Google Ads. Damit kannst du innerhalb von weniger Tage oder Wochen Tests fahren, schnell die ersten Interessenten bekommen und auch schnell mal die Strategie anpassen, wenn du siehst, irgendwas hat doch nicht so ganz geklappt.

Auf SEO würde ich in dieser Phase noch verzichten, denn das dauert viel zu lange und wenn sich dein Produkt nochmal ändert, muss man auch die ganze SEO Strategie anpassen.

Early Stage (Series A)

Nachdem du nun aus der Seed Phase draussen bist und bereits deinen Product-Market Fit hast, ist der Zeitpunkt ideal, mit SEO zu starten. Denn jetzt bereitest du dich auf Umsatzwachstum vor. 

Allerdings solltest du auf keinen Fall alle Karten auf SEO setzen. Aktives Verkaufen ist auch in dieser Phase noch super wichtig, damit du zum nötigen ersten Momentum kommst. Eine erste Investition in SEO ist sinnvoll, aber dein ganzes Marketingbudget sollte da nicht draufgehen. Was ich dir jetzt empfehlen kann, ist eine SEO Sichtbarkeits-Sprint – damit du schnell mal ein paar Resultate hast, was deine Idee weiter validiert.

Growth Stage (Series B, C …)

Wenn du bisher noch nicht auf SEO gesetzt hast, wird es nun Zeit. Oft wird hier deine Webseite auch um einiges komplizierter, wenn du entscheidest dich international aufzustellen. Vergiss dabei auf keinen Fall einen SEO Experten mit ins Boot zu holen, Webdesigner haben leider keine Ahnung.

SEO hilft dir auch dabei Vertrauen aufzubauen, wiedererkannt zu werden (weil du immer wieder auf Google daher kommst) und mit der richtigen Strategie dein Start-up zu positionieren.

Alles Dinge, die wichtig werden für die nächste Phase, auch wenn du jetzt noch nicht an deine Exit-Strategie denkst.

Exit / Maturity

Erst jetzt auf SEO zu setzen ist etwas spät, so wie man die Zahlen nicht im letzten Moment vor dem Verkaufen optimiert. Besser wäre gewesen, wenn du schon vorher deine Webseite ausgebaut und deine Marke organisch aufgebaut hättest.

Aber besser spät als nie. Je nachdem wie weit dein Exit in der nahen Zukunft liegt, kannst du sehr wohl noch etwas erreichen. Und auch wenn du denkst das dein Unternehmen ja dann eh in einen grossen Konzern und in deren Webseite integriert wird. Eine Webseite die gut rankt auf Google, die viel Autorität hat ist auch sein Geld werd und das wissen grosse Konzerne.

Was kostet SEO für Start-ups?


Avatar von Dani Leitner

Noch mehr Wissen über SEO?
Dann meld dich für meinen Newsletter an. Täglich wie die Zeitung, nur unterhaltsamer und viel weniger deprimierend. Mit 3 Minuten am Tag SEO lernen.
Worauf wartest du noch?