In diesem Beitrag erfährst du, was es mit diesem neuen Google AI Mode auf sich hat, wie das die Suche verändern wird und was das für SEO und deine Webseite bedeutet.
Kurz und Knapp
Der Google AI Mode ist eine neue Art, wie wir im Internet suchen können. Er baut auf die Suche auf, allerdings, anstatt uns eine Liste von Seiten zu geben, gibt er uns bereits Antworten so wie ChatGPT. Allerdings kann er noch viel mehr – und Google selbst glaubt, dass dies die Zukunft vom Suchen sein wird.
Seit Mai 2025 gibt es den Google AI Mode bereits in den USA, Indien und UK für alle Nutzer. Seit August 2025 auch in 180 anderen Ländern. In Europa ist er noch nicht verfügbar und kommt vermutlich wie AI Overviews 12 Monate später. Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, sich darauf vorzubereiten.
Neuste Updates zum Google AI Mode
21. August 2025 offizielle Ankündigung Google: Google hat AI Mode angefangen, in anderen Ländern auszurollen, in über 180 anderen Ländern, aber Europa ist (noch) nicht dabei. zusätzlich gibt es noch einige neue Funktionen, die gerade in Beta sind und die wir nicht ignorieren dürfen. Mehr dazu im Beitrag „Wie du deine Webseite für die KI Suche vorbereitest“
Was ist der Google AI Mode?
Google AI Mode ist wie eine Google Suche auf Steroiden.
Du kannst dir das so vorstellen: Du gehst auf Google und gibst oben wie eh und je deinen Suchbegriff ein.
Nun kommt Gemini und nimmt deine Suchanfrage und zerlegt sie in ganz viele Subanfragen. Er überlegt sich, welche zusätzlichen Fragen du haben könntest und was für andere Begriffe er noch suchen könnte. Mit all diesen Anfragen geht er dann auf Google und macht ganz viele Suchen gleichzeitig. Das nennt man Query Fan Out Technik.
Nachdem er all diese Googlesuchen durchgeführt, die ganzen Seiten gelesen und alle Informationen hat, fügt er diese für dich zusammen. Was du bekommst, ist so ähnlich wie bei ChatGPT eine schön formulierte Antwort – aber mit den richtigen Quellen und der ganzen Datenmacht von Google im Hintergrund.
Danach kannst du wie in jedem Chat gleich weiter eintauchen, Gegenfragen stellen und den Google AI Mode weiter suchen lassen.
Hier ein Video, in dem ich dir zeige, wie der Google AI Mode aussieht in den USA aktuell:
Links im AI Mode (Studie von SE Ranking)
Nachdem der AI Mode eine intelligente Google Suche ist, kommen eigentlich immer Links vor. Inzwischen gibt es auch schon die ersten Studien dazu wie, wo und was eigentlich verlinkt wird in Amerika.
Um die 65 % der AI Mode Antworten haben zwischen 6 und 15 Links*. Das heisst, es wird fast nie nur eine Quelle verwendet für die Informationen. Links können dabei auf unterschiedliche weisse eingebunden werden.
Einmal gibt es rechts eine Liste mit den Quellen. Aber es gibt auch Links, die direkt im Text erscheinen. Aus meiner Erfahrung nach zum Beispiel immer bei Firmennamen, dass du diese anklicken kannst und auf ihr Google Unternehmensprofil kommst.
Wir haben nicht immer einen Overlap mit der Google Suche – eine Studie von SE Ranking hat ergeben, dass sogar nur 14 % der Links auch in den Top 10 von Google ranken. Meiner Meinung nach liegt das vor allem an dem Query Fan Out, wie wir das oben erklärt haben.
Denn der AI Mode macht ja nicht nur eine Google Suche – sondern viele verschiedene. Das heisst wir müssten, um das zu überprüfen, auch die ganzen weiteren Suchen, die er durchführt, in die Statistik mit aufnehmen. Und das ist nicht ganz so einfach.
Etwas, das super spannend ist aus der Studie von SE Ranking ist noch die am häufigst verlinkten Seiten: Google, Indeed, Wikipedia, Reddit und YouTube. Wobei unter Google vor allem das Google Unternehmensprofil verlinkt wird. Was uns schon mal sehr viel sagt, wenn es darum geht, was wir optimieren müssen.
Ein weiterer Trend, den SE Ranking herausgefunden hat, ist, dass der AI Mode fast immer den Standort des Nutzers mit einbezieht – auch, ohne dass dieser das hinzuschreibt. Etwas, das sicherlich wichtig ist für unserer SEO Strategie.
*Hier gehts zur kompletten Studie von SE Ranking.
Google hasst dich!
Wenns um SEO oder GEO geht ist das, was du nicht weisst, was gefährlich werden kann. In meinem Newsletter sorg ich dafür, dass du jeden Tag etwas mehr weisst:
Was heisst das für SEO und für unsere Webseiten?
Es wird Zeit nun für ein paar Tipps wie du dich vorbereitest auf diese neue Zukunft der Suche. Und was du machen musst, um dann, sobald diese bei uns in der Schweiz auch verfügbar ist, den Traffic zu bekommen.
- Positioniere dich für Long Tail Keywords / Topical Authority
Wenn wir bedenken, wie dieser AI Mode funktioniert, mit seinen ganzen vielen kleinen Suchen auf Google heisst, dass wir können, nicht nur mit einem Hauptthema reinkommen – sondern auch mit jeglicher speziellen Frage.
Das ist eine SEO Strategie, die schon lange empfohlen ist für viele Webseiten: Topical Authortiy aufbauen, indem man auch auf Long Tail Keywords geht.
Was heisst das nun auf Deutsch? Du schreibst auf deiner Webseite nicht nur über die ganzen grossen Themen, sondern beantwortest auch ganz spezifische Fragen, um deine Expertise zu zeigen.
- Optimiere dein Google Unternehmensprofil
Wenn dein Unternehmen erwähnt wird, dann wird dein Google Unternehmensprofil verlinkt. Das heisst, der Suchende kann dann draufklicken und sieht, was du da so alles hast. Von den Bildern, zu den Infos bis hin zu den Bewertungen.
Das heisst, dein Unternehmensprofil sollte unbedingt aktualisiert sein und sauber. Auch wenn in deinem Unternehmen der lokale Standort nicht ganz so von Bedeutung ist, solltest du ihn optimieren.
- Mach SEO
Der Google AI Mode basiert mit Gemini auf die Google Suche. Das heisst, wenn du kein SEO machst, und nicht gefunden wirst über Google, dann wirst du auch sehr wahrscheinlich nicht erwähnt werden.
Erster Schritt ist also immer, dass du mit SEO startest, und dich heute schon vorne platzierst, um dann nächstes Jahr überhaupt erst mal eine Chance zu haben.
Meine persönliche ungefragte Meinung zum Google AI Mode
Ich hab den Google AI Mode natürlich getestet (weiter unten die Antwort auf deine Frage wie du das machen kannst). Und meine ersten Eindrücke sind richtig gut.
Ich weiss nicht, wie es dir geht. Aber mir ist es in Google in letzter Zeit ziemlich oft passiert, dass ich was gegoogelt habe. Die Antwort von AI Overviews gelesen habe – und gern weiter gefragt hätte. Irgendwie gewöhne ich mich daran, dass ich einfach weiter Fragen kann bei ChatGPT.
Genau das Problem löst der AI Mode. Du hast einen Chat wie bei ChatGPT – aber der dir wirklich auf Google sucht. Und Google funktioniert nun mal als Suchmaschine besser als Bing.
Ich bin davon überzeugt, dass diese Art der Suche die Zukunft ist. Eine einfache Liste von Links wollen wir heute nicht mehr – wir wollen mehr. Und der Google AI Mode liefert dir in Sekunden Antworten, bei denen du dich ziemlich lange einlesen hättest müssen.
Also ich bin wirklich gespannt wie sich unser Suchverhalten nochmal komplett ändern wird, wenn wir nicht ein eigenes Tool brauchen, sondern alles einfach für jeden in Google verfügbar ist – was die Hemmschwelle nochmal sinkt, um dann alle mit ins Boot zu holen.
Für meinen Teil bereite ich mich und meine Kunden auf diese Zukunft mal vor – und wie siehts mit dir aus?
Und mein Newsletter? Hier kannst du dich anmelden:
Wie kannst du den AI Mode selber testen?
Wie wir wissen, ist der AI Mode aktuell nicht in Europa verfügbar. Das heisst, wenn du hier bei uns einsteigst – selbst mit einem direkten Link auf den AI Mode – kommt nur die Meldung das, der bei uns nicht verfügbar ist.
Was du brauchst, ist ein VPN, mit dem du einfach deinen Standort änderst. Sobald du dann eine amerikanische IP hast, sieht Google komplett anders aus. Genau so mach ich das auch im Video oben. In meinem Fall verwende ich NordVPN.
Du brauchst keinen neuen Google Account in Amerika, denn der AI Mode ist seit Mai auch für ausgeloggte Nutzer verfügbar, so lange ihr «Standort» USA ist.
Weitere Links / Quellen
- https://seranking.com/blog/ai-mode-research/
- https://blog.google/products/search/ai-mode-search/
- https://search.google/ways-to-search/ai-mode/
- https://yoast.com/google-ai-mode/
- https://www.aleydasolis.com/en/ai-search/google-query-fan-out/
- https://developers.google.com/search/docs/appearance/ai-features