Google ist gerade dabei, an dem Tool zu arbeiten, mit dem wir zukünftig das Internet durchsuchen werden. Es wird besser, schneller, Chat basiert und noch personalisierter sein als bisher. Wenn du noch nie von dem Google AI Mode gehört hast, dann wirds Zeit.
Was wir uns hier anschauen ist, aber nicht wie die Zukunft der Suche funktioniert, sondern was deine Webseite alles können muss, um in Zukunft noch relevant zu sein.
Kurz und Knapp
Deine Webseite muss bereits sein für alles, was sich gerade in der Onlinesuche, ändert. Und das ist nicht nur, ob du von ChatGPT erwähnt wirst – sondern auch, ob du in Zukunft für alle neuen Funktionen wie buchen noch mithalten kannst.
Du musst also aktuelle und umfängliche Informationen auf der Webseite haben, sagen, für wen du der beste Anbieter bist, wenn nötig eine Möglichkeit bei dir anzufragen, zu buchen oder einen Termin zu reservieren. Und auf keinen Fall solltest du dein Google Unternehmensprofil & SEO vernachlässigen.
Google und OpenAIs Pläne für die Zukunft sind klar. Wir gehen nicht mehr auf eine Webseite und vergleichen Anbieter. Wir suchen nicht mehr stunden das beste Restaurant und reservieren dann telefonisch einen Tisch. All das sollte mit einer einzigen Frage und Anweisung an die KI automatisch passieren.
Die Idee und Strategie ist toll. Und wenn man sich das, was Googles letztes Update zum AI Mode für Premium-Nutzer durchliest, klingt es nach echt hilfreichen Tools.
Aber die Realität ist schwieriger als es auf den ersten Blick wirkt. Denn die meisten Webseiten von KMUs bei uns in der Schweiz sind für diese neuen Funktionen einfach nicht bereit.
Buchungen Online
Wenn all deine Konkurrenten es ermöglichen direkt online einen Termin, Tisch oder Tickets zu buchen, und du nicht. Dann wird es für dich nicht einfach werden in der Zukunft mit KI.
Wir denken immer nur daran erwähnt zu werden. Dass wir vorgeschlagen werden. Aber was, wenn die KI gleich bucht. Ist unsere Webseite dann bereit dafür.
Googles AI greift immer mehr auf das Unternehmensprofil zu
Viel zu oft seh ich komplett vernachlässigte Google Profile – das sind die Dinger wo deine Firma in Google Maps aufscheint.
Und komm mir jetzt nicht mit, du bist nicht lokal, sondern Schweizweit. Google verwendet dieses Maps Profil für viel mehr Dinge als du dir vorstellst
Wenn das also absolut outdated ist, deine Telefonnummer nicht stimmt, bei Termin buchen local.ch drinnen steht. Dann wirds höchste Zeit, dass du das angehst. Und auch die Rezensionen bekommen mit der KI Suche eine ganz neue Bedeutung.
Das ist Teil jeder lokalem SEO Strategie und mach ich oft in einem SEO Sichtbarkeits-Sprint.
Informationen auf der Webseite
Wenn ich dich anrufen muss, um Details über deine Leistungen zu erfahren, dann starten wir schlecht. Die KI vergleicht die Informationen auf deiner Webseite mit denen der Konkurrenz. Wenn du also nur das Minimum auf der Seite hast, weil die hast du halt mal angelegt. Dann tut mir das echt Leid für dich, aber so wirst du nicht als bester Anbieter erwähnt.
«Das liest doch eh niemand» ist auch keine hilfreiche Aussage, denn die KI kann deine komplette Webseite in ein paar Sekunden lesen. Und irgendetwas darauf weitergeben. Besser du weisst, was auf der Webseite steht.
Auch das ist Teil jeder sinnvollen SEO Strategie, denn nur so kannst du für deine Money Keywords ranken. Auch im SEO Sichtbarkeits-Sprint ist das immer wieder eines der Hauptthemen.
Google hasst dich!
Wenns um SEO oder GEO geht ist das, was du nicht weisst, was gefährlich werden kann. In meinem Newsletter sorg ich dafür, dass du jeden Tag etwas mehr weisst:
Die KI Sucht im Internet
Wie sieht es den um deine SEO aus? Wenn du einen Namen googelst und du kommst eh daher – dann gratuliere, du hast schon mal was richtig gemacht. Aber eben nicht SEO. Bei SEO gehts darum das du nach deinem Angebot suchst und da auch daher kommst.
Und SEO ist die absolute Basis, um in der KI aufzuschreiben. Denn auch die KI Suchmaschinen machen nichts anderes, als im Hintergrund zu suchen – ChatGPT sucht auf Bing, Gemini und AI Mode auf Google. Wenn du also hier deine Hausaufgaben nicht gemacht hast, wirds schwer.

Personalisierte Suchen – für wem bist du relevant?
Etwas Weiteres, was eine andere Dimension annimmt, sind personalisierte Suchen. Sei es das sich die KI gemerkt hat, was jemand gern isst, oder das die Person ein kleines Unternehmen hat, oder welche Unternehmensziele sie verfolgt.
Das Ziel all dieser Plattformen ist dir super relevante Antworten zu geben und genau deshalb wird mega viel personalisiert.
Das heisst aber auch wenn du auf deiner Webseite nicht schreibst, für wem deine Leistung perfekt ist, kann die KI dich nicht vorschlagen als den perfekten Anbieter für diesen Fall.
Ein jedermann geeigneter Anbieter wird vielleicht eher erwähnt in einer anonymen Anfrage, aber wenn die KI das beste Angebot für diesen speziellen Fall sucht…
Denk nicht nur an den letzten GEO Trick
Aktuell gibt es super viele GEO (Generative Engine Optimization) Massnahmen da draussen. Alle versprechen dir das du damit von ChatGPT erwähnt wirst und auch Kunden bekommst.
Aber lass dich von all dem nicht blenden, denn auch wenn dir das kurzfristig vielleicht hilft, die aktuelle Veränderung geht viel, viel weiter als nur diese Tricks. Und du musst dich ehrlich fragen, ob du dafür gut aufgestellt bist.
Oder nur schnell mal eine Webseite vor Jahren hast machen lassen, die eigentlich weder etwas kann, noch aktuell ist, noch funktioniert (aka Anfragen generiert) noch gefunden wird.
Denn die meisten KMUs in der Schweiz haben ganz andere Probleme als das, was in einer GEO Checkliste steht.