Auf einem Blick
Fokus | Probleme und Lösungen, Branchen, Leistungen |
Schwierigkeiten | Viel Konkurrenz, B2B, spezielle Begriffe |
Konkurrenz | Schwierig: Gross, international, und stark |
Ziel / CTA | Kontaktieren, Demo vereinbaren |
Kosten | Monatliche SEO Betreuung nötig, einige 1.000 CHF/Monat |
Mögliche SEO-Strategien | Problem-Lösungs Strategie, Branchen Strategie, SEO optimerte Featureseiten, Topical Authority |
Beschränkung | Nur das Budget, Einstellung “B2B” Sales |
Der Fokus von SEO für Softwarefirmen
Wenn es um Software geht, befinden wir uns meistens im B2B Bereich. Die Möglichkeiten sind endlos, den wir haben keine Einschränkung das wir irgendwann nicht mehr weiter Kunden aufnehmen können, so wie zum Beispiel bei SEO für Physiotherapeuten.
Das wichtigste für die SEO von Softwareunternehmen ist immer die Strategie. Man kann super viele Strategien umsetzen – aber welche und wie du dich positionierst, ist dabei entscheidend. Es entscheidet, wie du dich von der Konkurrenz abhebst, welche Zielgruppe du mit SEO erreichen willst und wie du dich allgemein auf dem Markt positioniert.
Die Webseite ist bei einem Softwareunternehmen super wichtig – denn du willst dich nicht nur auf Cold Calls begrenzen, sondern online gefunden werden und zeigen welche Probleme deine Software löst für Unternehmen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist Markenbildung. Im B2B Bereich gibt es immer diesen Gedanken von “Ich will lieber auf Nummer sicher gehen” – wie das so schön heisst “Keiner wurde je entlassen, weil er IBM angestellt hat”. Und daher solltest du mit SEO auch immer an deiner Marke arbeiten.
“Nobody gets fired for buying IBM”
Schwierigkeiten bei SEO für Softwareunternehmen
Deine grösste Schwierigkeit ist die Konkurrenz. Die kann von überall herkommen, und in den meisten Fällen gibt es Big Player in deiner Nische bereits. Grosse internationale Softwareunternehmen, die eine Unmenge an Budget haben.
Daraus ergeben sich zwei wichtige Punkte.
Erstens ist es umso wichtiger, dass du strategisch vorgehst und dich richtig positioniert.
Und zweitens, wenn ein Unternehmen Unmengen an Budget hat, dann geht das direkt in Ads – den das ist einfach, da muss man nur mehr zahlen. Deine Chance liegt daher vor allem im SEO.
Eine weitere Schwierigkeit ist B2B – und komm mir jetzt nicht damit das Unternehmen nicht online suchen. Hinter jedem Unternehmen steckt der Mitarbeiter, der die Aufgabe bekommen hat, eine Software zu suchen. Und weisst du, wo er als Erstes hingeht? Google.
Die Schwierigkeit besteht aber darin, dass es super lange Verkaufszyklen gibt. Es werden Vergleiche eingeholt, oft noch einige Demos gebucht. Auch hier muss dein ganzes Marketing Material auf der Webseite Sales unterstützen, um diese so kurz wie möglich zu halten.
Und dann gibt es noch die ganzen Begriffe. Von technischen Begriffen, über Firmeneigene Abkürzungen. Glaub mir ich, komme aus dem IT-Projekt Management und weiss genau wovon ich hier rede. Meine Aufgabe war es damals zu übersetzen – und zwar nicht Deutsch auf Englisch, sondern Programmierer auf Anwender. Und das bringt ganz andere Herausforderungen mit sich, wenn jemand nicht beide Sprachen spricht.
Die Konkurrenz von Softwareunternehmen
Wie schon erwähnt, deine Konkurrenz ist hart. Grosse internationale Unternehmen, Markführer, und du musst dir deinen Weg vermutlich über einen Nischenmarkt erst erkämpfen.
Das gute ist, wir haben hier super viele Möglichkeiten mit SEO.
SEO Kosten für Softwareanbieter
Vergiss es hier an ein einmaliges SEO Audit zu denken. Das bringt dir einen scheiss. Also ausser du hast zu viel Geld und willst gern was verbrennen. Aber ganz ehrlich, du kannst mich auch einfach ein paar mal zum schönen Essen in Zürich einladen. Bringt dir vermutlich mehr Ideen.
Du brauchst eine monatliche SEO Betreuung für ein paar 1.000 Franken. Um den genauen Preis zu schätzen, füll den Kostenrechner aus:
Was kostet monatliche SEO für Softwaranbieter?
Mögliche SEO Strategien für Softwarefirmen
Branchen Landingpages
Etwas, das super typisch ist in diesem Sektor ist es für alle möglichen Branchen oder Berufsgruppen Leistungsseiten zu erstellen. Das hast du sicherlich schon mal gesehen.
Das kann sein für kleine Unternehmen, mittlere und Enterprise. Für Baubranche, Finanzberater, Ärzte, etc… oder aber auch auf Abteilungslevel für Accounting, für Marketingteams, für Projektmanager, etc.
Das ist eine tolle Strategie, in der wir auf jeder Seite den Fokus darauf setzen können, was für diese spezielle Gruppe relevant ist.
In Bewertungs-Webseiten aufscheinen
Etwas was ganz speziell ist bei Software, dass es ziemlich viele Webseiten gibt, die eine Bewertung bzw. einen Vergleich aufzeigen zwischen unterschiedlichen Tools. Dabei ist es super wichtig, dass du vorkommst. Denn gewisse Keywords wirst du niemals mit deiner eigenen Webseite abdecken können, weil diese bereits von diesen grossen Portalen abgedeckt werden. Ein Beispiel für eine solche Vergleichsseite ist Capterra, aber es gibt noch ganz viele andere und du musst herausfinden, welche bei dir vorne ranken.
Begriffe erklären / Glossars
Je nach Bereich, in dem deine Softwarefirma unterwegs ist, kann das super hilfreich sein. Denn manche Bereiche haben einfach unendliche Fachbegriffe. Aber auch das muss man richtig machen und mit Strategie – nichts bringt es eine Seite zu haben, in der man alle möglichen Begriffe auflistet und aufklappbar hat man dann die Erklärung.
SEO optimierte Featureseiten
Es kann natürlich auch sein, dass nach den verschiedenen Features von deiner Software direkt gesucht wird, weil diese ein bestimmtes Problem lösen. Wie und ob, das findet man mit einer SEO Recherche heraus. Das kann eine hervorragende Lösung sein, um noch mehr relevanten Traffic auf die Seite zu bekommen.
Problem-Lösungs Strategie
Eine typische SEO Strategie ist hier auch die Problem-Lösungs Strategie. Das heisst, wir erstellen eigene Seiten für ganz spezifische Probleme und beschreiben die Lösung dieses Problems mit unserer Software. Auch das gehört natürlich gut recherchiert, damit wir auch wirklich Probleme ansprechen, die auch gesucht werden.
Weitere SEO Strategien
In diesem Fall gibt es einfach noch unendlich viele weitere SEO Strategien. Zum Beispiel kann man Richtung Topical Authority gehen, man kann eine Strategie wählen die auf Fehlermeldungen ausgelegt ist, womit man dem User unglaublich weiter hilft. Oder was viele auch machen ist der direkte Vergleich von zwei Tools (das können zwei Konkurrenten sein, oder auch man selber zum Konkurrenten).
Wichtig ist, dass du dich für eine entscheidest, diese gut recherchierst und strategisch angehst und dann voll umsetzt. Nicht nur ein bisschen probieren, das geht mit deiner Konkurrenz nicht. Auf jeden Fall kannst du mit SEO richtig viel erreichen, viel mehr als mit Google Ads.