SEO Konzept & Strategie

Wenn du deine Website für Google & Co optimieren willst, hast du 2 Möglichkeiten:

  1. Du machst einfach mal, steckst viel Zeit und Geld rein, und irgendwas wird dann schon irgendwann mal einschlagen und dir Erfolg bringen
  2. Du startest mit einem Plan und setzt gezielt Sachen um.

Meine ungefragte Meinung dazu: Variante 2 ist um einiges sinnvoller.

Es gibt so viele verschiedene SEO Massnahmen, die du machen kannst, um deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Manches davon gibt für deinen speziellen Fall sicher Sinn, manches eher weniger.

Und das ein oder andere muss vorher repariert werden, bevor überhaupt irgendwas auf deiner Website funktionieren kann.

Das SEO Konzept – hat deine Website das Zeug für SEO?

Wir können das, was wir auf deiner Website machen müssen, in 3 Punkte einteilen.

Technische Basis schaffen

Website

Einstiegspunkte schaffen

Keyword-Recherche + Content

Positive Erfahrung für den User

OnPage + UX

Technische Basis schaffen

Bei diesem Punkt geht es vor allem um Roboter, also Suchmaschinen. Das ist so ziemlich der einzige Punkt, bei dem es um eine Maschine geht.  

Das Ziel ist, dass deine Website so aufgebaut ist, dass der Roboter von Google:

  • Deine Seite findet
  • Diese lesen kann & darf
  • Diese auch richtig versteht

Das meiste von diesen Dingen finden wir im Code und ist dir vermutlich nicht mal bewusst – ob das nun positiv oder negativ ist, werden wir noch feststellen

Ohne diese Basis, kannst du machen was du willst und du wirst trotzdem keine besseren Positionen auf Google haben.

Einstiegspunkte für den User schaffen

Nachdem du Google nun schon mal nicht aussperrst und es unmöglich machst deine Website zu finden, müssen wir uns nun überlegen, wie der User es überhaupt erst auf deine Website schafft.

Denn auf einer Suchmaschine schmeisst du ihm nicht deine Website vor die Füsse, während er gerade dabei ist, Katzenvideos zu sehen. 

Ganz im Gegenteil, der User geht bewusst auf Google und startet eine Suche. Dabei gibt er einen Suchbegriff ein, mit dem er glaubt genau das zu finden, was er sucht.

Und wenn du nicht für diesen Begriff bezahlst, um ganz oben bei den Anzeigen zu stehen, musst du seine Suche befriedigen, um aufzuscheinen. Aber glaub mir Google & der User sind einfacher zu befriedigen als eine Frau. Wenn man weiss wie, machen dir alle 3 keine Probleme.

Wir müssen uns also anschauen:

  • Was sucht der User, was auch für dich interessant ist
  • Warum sucht er das bzw. was will er eigentlich finden
  • Wie schaffen wir es ihn & Google zu befriedigen, um weit oben zu sein, viele Klicks zu bekommen und alle glücklich zu machen?

Positive Erfahrung des Users

Wenn wir den User einmal auf deiner Website haben, geht es nun darum ihn nicht zu verärgern, damit er gleich wieder zurück zu Google läuft. Wir wollen, dass er da bleibt – oder noch bessern – wir wollen ihn verzücken, damit er nicht mal daran denkt zur Konkurrenz zu gehen.

Was heisst das alles?

  • Die Seite muss in einer Zeit laden, in der ein User nicht wieder aufgibt
  • Der User soll alles finden, was er braucht
  • Wir wollen nicht mehr Fragen aufwerfen als er vor seiner Suche hatte (Ein “um was zur Hölle geht es auf dieser Website” war schon immer der schnellste Weg zur Konkurrenz)
  • Die Seite muss hilfreich sein für den User

Und zu guter Letzt müssen wir auch egoistisch sein und an uns denken:

  • Der User muss wissen, was er als Nächstes machen soll (seine Kreditkarte holen zum Beispiel)

Und genau das alles schaue ich mir im SEO Konzept an. 

Zusammengefasst beantworten wir also einfach nur im Detail die Fragen:

  • Findet & versteht die Suchmaschine deine Website?
  • Findet & versteht der User deine Website?
  • Pisst deine Website den User nicht so an, dass er wieder zurück zu Google läuft, sondern hält ihn hier?

Die kurze Antwort auf jede dieser Fragen kann ich dir jetzt schon sagen. Du denkst nämlich vielleicht “Ja”. Ich & Google denken “Nein”. Also einigen wir uns einfach auf ein:

JEIN

Genau da kommt nun auch der 2te Teil dazu. Nämlich die SEO Strategie. Denn was bringt uns die ganze Analyse, wenn wir keinen Plan haben, wie wir all diese Punkte verbessern können? Genau, gar nichts.

Dein SEO Fahrplan – von der Analyse zur Strategie

Nachdem ich nun genau weiss, wie dein Sektor aufgestellt ist, welche Probleme es auf deiner Website noch gibt und was der User sucht, geht es an die Strategieplanung.

Das Ziel ist, dass du genau weisst, was zu tun ist und alles für die nächsten Monate einplanen kannst. 

  • Was sind die wichtigsten Tasks, die ich auf meiner Website ausführen muss, um die technische Basis zu schaffen?
  • Welche Seiten brauche ich, damit der User mit bestimmten Suchbegriffen meine Seite findet? Welche davon müssen ganz neu geschrieben werden? Welche müssen überarbeitet werden, um bessere Positionen zu erreichen?
  • Was muss ich machen, um den User auf der Website zu halten, weniger zu verwirren und auf keinen Fall zu verärgern?
  • Was ist mein ultimatives Ziel und wie kann ich das auf der Website weiter einbauen, damit wir nicht nur Klicks bekommen, sondern den User zum Handeln bringen?

Das ganze bekommst du mit Erklärungen warum & wie, einer To-do-Liste mit Priorisierung und einem Zeitplan je nach deinen verfügbaren Ressourcen. 

Wie viel kostet dich der Spass? 

3.500,- CHF 

inklusive Steuern, Nebenkosten, Zusatzkosten, Besprechungen, meiner ausführlichen Erklärung, Dokumente zur Analyse, Auswertung der Suchbegriffe, To-do-Liste, Fahrplan

exklusive Umsetzung der Punkte

Klingt gut, lass uns starten!

Piano
Piano
Piano

Also langsam (ich sprech kein Italienisch, vielleicht heisst piano gar nicht langsam)

Gib zuerst deine E-Mail-Adresse ein. Dann bekommst du alle Infos, die du brauchst:

Du hast noch Fragen?

Was bekomme ich genau bei einem SEO Konzept & Strategie?

Du bekommst:

  • Ein Dokument mit der Analyse deiner Website (SEO Audit). 
  • Ein Google Sheet mit der Recherche zu den Suchbegriffen, die der User verwendet und mit welcher er deine Website finden könnte (Keyword-Recherche). 
  • Einen Fahrplan, was du warum und wie umsetzen solltest, um deine Position auf Google zu verbessern.
Was, wenn ich etwas nicht verstehe?

Sobald die SEO Strategie fertig ist, machen wir einen Termin aus. Bei diesem gehen wir alles gemeinsam durch. Ich erkläre dir genau, was ich herausgefunden habe bei der Analyse & was du machen solltest. Und du kannst so viele Fragen stellen, wie du willst.

Ich nehme mir die Zeit, die wir brauchen, denn ich will wirklich, dass du das umsetzen kannst, was ich vorschlage. Nicht nur für dich, sondern für mich, den ich hab es wirklich satt, dass meine reingesteckte Zeit und Hirnschmalz umsonst war und niemals umgesetzt wird. Bei dir wird das nicht der Fall sein.

Kennst du dich in meinem Sektor überhaupt aus?

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Nach der Recherche werde ich es definitiv. 

Wir werden uns vorher einmal online treffen und über deine Website, deinen Sektor, dein Business und deine Ziele quatschen. Damit bekomme ich schon einen richtig guten Überblick. Mit der Recherche lerne ich dann deine Konkurrenz kennen und wie der User über deinen Sektor denkt.

Und wenn all das nicht reicht, kannst du dir sicher sein, dass ich mich an einen Experten wende: nämlich an dich.