SEO Roadmap

Mit der SEO Roadmap definieren wir die Strategie, mit der deine Website besser auf Google positioniert wird. Dabei schau ich mir deine ganze Website an (technisch so wie Onpage), schau mir an wie dein Kunde eigentlich nach deinem Angebot sucht (Keywording) und was die Konkurrenz so macht.

Preis ist 3.500 CHF

Vor kurzem bin ich von Lisa, die sich gerade selbständig gemacht hat, gefragt worden:

Wer Lisa ist? Das ist komplett unwichtig für diese Seite. Auch in welchem Gebiet sie sich selbständig gemacht hat oder wie ihre Website heisst.

Was viel wichtiger ist, ist die Antwort, die ich ihr gegeben habe. Die dir vielleicht sogar auch etwas bringt.

Also versetzen wir uns mal in die Situation von Lisa.

Stell dir vor, dir hat jemand vor kurzen gesagt du sollst unbedingt SEO machen für deine Website und dein Unternehmen. Also Suchmaschinenoptimierung, damit du auf Google gefunden wirst.

Er meinte, dass dir das voll viel bringt, um Kunden zu gewinnen und dein Unternehmen zu wachsen. Er schwört sogar darauf.

Das hat dich ziemlich überzeugt, oder zumindest zum Nachdenken gebracht: Solltest du wirklich SEO machen? Verpasst du da Chancen, wenn du das nicht machst?

Aber das ganze bringt dich noch weiter zum Nachdenken und jetzt stellst du dir die grosse Frage:

Zum Glück bist du auf meiner Seite gelandet und ich erklär dir das jetzt, so wie ich das Lisa erklärt habe:

Wie machst du SEO?

Bevor du mit der Optimierung starten kannst, musst du zuerst mal wissen, was ist überhaupt falsch bzw. was kannst du überhaupt optimieren.

Dabei gibt es verschiedene Bereiche, die du dir ansehen solltest.

Zuallererst solltest du die technische Basis überprüfen. Also ob deine Seite richtig aufgesetzt ist für Google. Und glaub mir nur, weil dein Webdesigner gesagt hat, dass er auch SEO macht, heisst das, aus meiner Erfahrung, nicht viel.

Die technische Basis an sich bringt dir keine Rankings. Also eine Analyse sowieso nicht, aber auch wenn du deine Website reparierst, dass alles passt, wirst du noch nicht zwingend besser ranken.

Warum du das trotzdem machen solltest? Weil dir die Verbesserung zwar keine Rankings bringt, allerdings wenn etwas hier falsch ist, wirst du gar nicht erst vernünftig ranken können.

Damit hast du die Basis geschaffen und schon mal festgestellt, ob es etwas gibt, das dich davon abhält zu ranken.

Danach solltest du herausfinden, wie deine Kunden eigentlich suchen. Ich geh mal davon aus, dass du gerne hättest, dass dich deine Kunden finden.

Um gefunden zu werden, musst du vorher wissen, was sie suchen. Das geht mit einer Keywordrecherche. Das heisst du analysierst die ganzen Daten, die wir zur Verfügung haben über wie und mit welchen Begriffen gesucht wird.

Das teilst du dann noch ein, je nach Suchintention und erstellst Keywordsets für die einzelnen Seiten.

Das Ergebnis dieser komplizierten Begriffe? Eine Tabelle, in der du genau weisst, worüber du schreiben musst auf welcher Seite deiner Website.

Nachdem das alles gemacht ist, solltest du noch deine Website analysieren nach OnPage und OffPage Massnahmen. Hier gibt es mega viele Dinge, die du optimieren kannst, damit Google besser versteht, um was es auf deiner Seite geht und damit dein Kunde alles findet, was er braucht.

Nachdem du all das gemacht hast, gehts nur noch an die Erstellung der To-dos und der Priorisierung dieser To-dos. Diese planst du am besten noch in einem Zeitplan ein, mit kleinen Schritte – es ist einfacher etwas anzugehen, wenn es nicht wie ein riesiger Berg aussieht.

Und dann arbeitest du diese To-do-Liste ab.
Ganz einfach, oder?

Ich würde dir wirklich gerne sagen, dass es weniger ist und du einfach mal eine Liste Best Practices anwendest. Geben würde es genug da draussen, also Listen mein ich. Aber die werden dich nicht weiterbringen.

Und genau das hab ich Lisa auch gesagt.

Ihr Plan? Jetzt bringen wir mal die Website online und ab Jänner starten wir mit SEO durch.

Dein Plan?

Vielleicht sollten wir quatschen:

P.S. Lisa gibt es wirklich, ich weiss, das ist ein mega random Name den ungefähr 10 000 Leute haben. Ob du mir das nun glaubst oder nicht ist deine Sache. Auf jeden Fall ändert das nichts an meiner Antwort.

Fragen, die dir noch im Kopf herumschwirren

Wie viel kostet der Spass?

3.500 CHF, ohne Zusatzkosten, MWST enthalten.

Dieser Preis gilt auch m Black Friday oder Cyper Monday, sowie zu Weihnachten, an Montagen und Freitagen, auch an Sonntagen, meinem Geburtstag und wenn meine Katze krank ist.

Was bringt mir die SEO Roadmap eigentlich?

Eine komplette SEO Strategie damit du das machen kannst, was nötig ist um bei Google besser gefunden zu werden – und nicht einfach nur wie ein blindes Huhn in SEO Massnahmen herumstocherst.

Was beinhaltet die SEO Roadmap?

Du bekommst von mir eine Analyse deiner kompletten Website, bei der ich alle Fehler aufdecke, die dich vom Ranken abhalten können und alles was dich noch mehr nach vorne bringt. Das nennt man in der SEO Welt technisches SEO Audit und OnPage Audit.

Dann schau ich mir noch deine Konkurrenz an: Gibt es etwas, was sie machen, was du nicht machst? Gibt es etwas, was sie nicht machen, aber du machen könntest? Das nennt man unter SEOs Konkurrenzanalyse.

Natürlich schau ich mir dann noch an, wie die User eigentlich Suchen nach deinem Angebot. Das nenn man auch Keywordrecherche.

Um es in SEO Services auszudrücken, du bekommst: Ein technisches SEO Audit, ein OnPage SEO Audit, Konkurrenzanalyse und eine Keywordrecherche mit Keywordmapping.

Ganz zum Schluss fasse ich das ganze noch zusammen zu einer SEO Strategie, der sogenannten SEO Roadmap. Hier bekommst du klare To-dos, die du umsetzen solltest in den nächsten Monaten. Mit Priorisierung und allem.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Wir starten mit einem Kickoff Gespräch. In diesem lerne ich dein Unternehmen kennen und deine Herausforderungen und Ziele.

Danach mach ich mich an die Arbeit. Sollten Fragen auftreten während der Analysen melde ich mich nochmal für Zwischengespräche.

Sobald alles fertig ist, bekommst du von mir die Dokumente zugesendet. Diese kannst du dir in Ruhe durchlesen, bevor wir uns nochmals treffen.

Beim Abschlussgespräch gehen wir alles nochmal gemeinsam durch und du kannst alle deine Fragen stellen.

Dies ist auch der Punkt, an welchem wir über die weitere Zusammenarbeit reden können, wenn du das willst.

Was kommt nach der SEO Roadmap?

Nach der Roadmap geht es an die Umsetzung. Das ist in diesem Paket nicht enthalten. Allerdings wenn du hier noch Unterstützung brauchst, weil dein Tag einfach zu wenig Stunden hat, um das auch noch zu machen, können wir gerne über eine laufende SEO Betreuung sprechen.

Du willst dir das ganze noch durch den Kopf gehen lassen, mit deinem Partner besprechen, die Frau fragen? Dann trag dich doch währenddessen schon mal in meine exklusive Liste ein: